Die eine wird als dein Benutzer gestartet [ohne (root)], die andere über polkit mit root-Rechten [mit (root)]. D.h. die erste Variante ist nur für das eigene home-Verzeichnis gedacht, während die zweite Variante auch andere Ordner sichern und wiederherstellen kann (wozu es natürlich die erforderlichen Rechte benötigt). Polkit ist anscheinend in Backintime schlecht umgesetzt. Du könntest dir überlegen ob du für backups deines root-Systems vielleicht timeshift
und für dein Home-Verzeichnis verwenden möchtest
Das liegt an der Art wie die Applikation gestartet wird. Vereinfacht gesagt die erste übernimmt die Einstellungen deines Benutzers, während die zweite die von /root
verwendet.
Das ist auch gut so. Du würdest sonst einen Browser mit root-Rechten starten was alles andere als empfehlenswert ist. Wenn ein Browser mit root-Rechten läuft, laufen auch alle scripte etc. von irgendwelchen Seiten mit diesen Rechten, das wäre eine massive Sicherheitslücke.
Btw. Ich finde das Hilfe-Menü gar nicht, ich gehe aber davon aus, dass es sowieso nur hier hin verweist:
https://backintime.readthedocs.io/en/latest/