Hallo Manjaro-Community
Ich habe folgendes Problem.
Zuvor benutzte ich Linux Mint neben Windows 10 als Dual-Boot.
Da ich aber mit LM nicht mehr so zufrieden war, wollte ich mir nun Manjaro XFCE installieren.
Mir wurde empfohlen einen Bootstick mit dem DD Befehl zu erstellen, dabei habe ich eine Anleitung von Manjaro befolgt.
Dieser Befehl hat leider nicht geklappt.
Nach dem Befehl dachte ich, könnte ich mit dem Linux Subsystem von Win 10 einen Bootstick für Manjaro ebenfalls mit dem DD erstellen. Jedoch auch hier, ohne Erfolg.
Die dritte und letzte Variante war, den USB-Stick in einer Manjaro-VM einzubinden und auch dort mit dem DD-Befehl zu arbeiten. Auch das ist mir misslungen.
Danach habe ich Rufus aufgestartet und einen Bootstick für Manjaro mit der gedownloadeten ISO erstellt.
Dieser Prozess schien gut gelaufen zu sein, jedoch als ich in den Stick öffnete befand sich darin nur eine autorun.ico und eine autorun.inf Datei.
Ich weiss nicht was ich hier falsch mache, Rufus hatte vorhin mit Ubuntu, LM und Arch Linux perfekt funktioniert.
Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Kommentare.
Greets
~LS