So wie ich das sehe ist seamonkey noch ein aktives Projekt, das gerade erst Ende Oktober einen neuen Sponsor gewinnen konnte:
https://www.seamonkey-project.org/
2.49.5 wurde im September veröffentlicht. Daher würde ich persönlich auf diese Version setzen und nicht die von einer Einzelperson die auf ihrer Website angibt:
In my spare time (whenever that is) I also do some hacking on the SeaMonkey suite.
Das Ganze ist eher als Beta/Testversion zu sehen, zudem hat das Paket keine Signatur, Errorcheck usw. Ich würde mich auch mal fragen warum der Entwickler das Ganze dann nicht im seamonkey projekt umsetzt.
Die Repo-Version ist zudem für Arch gebaut. Für was die von der Drittwebsite gebaut wurde ist nicht ersichtlich und um Dependencies musst du dich da dann selber kümmern. Bzw. landest du sehr schnell in der dependency hell.
Da die Webseite auch einfach die Binärdateien in ein Archiv packt wie seamonkey das auch tut, musst du alles manuell anlegen und in die passenden Ordner kopieren. Einen installer gibt es nicht, siehe diese Anweisungen:
https://www.seamonkey-project.org/doc/install-and-uninstall#install_linux
Ob das Ganze funktioniert hängt von den Dependencies ab.
Ich persönlich würde mich mit der Repo-Version zufrieden geben.